Unser Besuch ins Stadttheater Hagen am 05.12.2023
Am vergangenen Dienstag fuhren die Kinder der Grundschule Volmetal voller Vorfreude ins Theater, um sich das jährliche
Weihnachtsmärchen anzuschauen. Dieses Jahr wurde „Gut gebrüllt, Löwe“ aufgeführt. Das Theaterstück zeigte einen spannenden Kinderbuchklassiker, der von
Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt - und all dies mit viel Musik, tollen Effekten und vielen Lachern.
Im Saal saßen begeisterte Zuschauer. Das war ein schöner Schultag.
Während des Lockdowns waren Jung und Alt gleichermaßen einsam: Die einen saßen im Homeschooling ohne ihre Freunde, die anderen im Pflegeheim, ohne ihre Lieben wegen Coronaansteckungsgefahr sehen zu dürfen.
Im Religionsunterricht der Klassen 3 wurde der barmherzige Samariter behandelt, der sich durch Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe auszeichnet. So entstand die Idee, den Bewohnern des Altenheims in Dahl eine Freude zu machen.
Michael aus der 3b erzählt uns, wie er die Aktion fand:
„Wir, die beiden dritten Klassen, haben im Homeschooling Papiertüten bunt bemalt und eine Karte mit einem Frühlingsgedicht beschrieben. Die Kinder in der OGS haben Glücksschweinchen aus Papier gebastelt. Dann kam noch eine Süßigkeit mit in die Tüte.“
Am Freitag, den 4.6., haben Tom aus der 3a und Michael aus der 3b dann stellvertretend für alle Kinder die Tüten im Altersheim übergeben.
„Wir durften im Garten einigen Bewohnern die Tüten übergeben und die Bewohner haben sich sehr gefreut. Tom durfte seine Tüte seiner eigenen Uroma schenken. Die anderen Tüten werden von den Pflegekräften überreicht.
Ich fand die Aktion superschön, weil sich die Leute so gefreut haben.“
Danke an alle Kinder, die mitgemacht haben und so selbst kleine Samariter wurden!
Dieses Jahr übernahm die Grundschule Volmetal die schöne Aufgabe, den Weihnachtsbaum der örtlichen Filiale der Märkischen Bank zu schmücken. Das Basteln des Weihnachtsbaumschmuckes machte allen richtig viel Spaß. Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Lena aus der Klasse 4a verfasste hierzu einen tollen Erlebnisbericht:
Das große Basteln für einen schönen Weihnachtsbaum
(von Lena, 4a)
In diesem Jahr durften die 4a und die 4b aus der Grundschule Volmetal in der Märkischen Bank den Tannenbaum schmücken. Wir überlegten gemeinsam, was wir basteln könnten. Frau Meyer hatte die Idee Engel zu falten. Das machten wir auch. Frau Pederzani sagte zu uns: „Ich brauche Experten denen ich erklären kann, wie es funktioniert, diese sollten gut falten können.“ Sie fragte: „Wer kann denn gut falten?“, und nahm fünf Kinder und mich dran. Kurze Zeit später erklärte sie uns, wie man die Engel falten kann. Es machte sehr viel Freude. An einem Freitag gingen wir als Klasse in den Kunstraum und malten die Köpfe für die Engel in goldener Farbe an. Die Köpfe sahen sehr schön aus. Wir fädelten sie auf die Engel und legten die fertigen Engel in einen Karton. Nächste Woche Mittwoch ging es weiter.
Am Mittwoch nach dem Englischunterricht in der Schule gingen wir zur Klasse. Frau Pederzani kam die Treppe rauf und wollte mich und Elisa abholen. Wir zogen uns die Jacke an. Frau Pederzani, Elisa und ich holten die Engel aus dem Auto und gingen los. Auf dem Weg zur Märkischen Bank erzählten wir uns ein bisschen über Ziegen. Als wir an der Apotheke vorbei kamen, sagte Frau Pederzani zu uns: „Hier ist eine Aktion von der Kirchengemeinde mit Engeln, da kann man Engel basteln und wieder in der Apotheke abgeben, sodass andere Leute sie verteilen können.“ Sie meinte: „Auf dem Rückweg gehen wir hier nochmal vorbei.“ Als wir an der Bank angekommen waren, verteilten wir die Engel am Tannenbaum. Plötzlich fiel uns auf, dass ein Engel keinen Kopf mehr hatte. Frau Pederzani fädelte ihn wieder auf. Als alle Engel aufgehangen waren, machten wir noch ein Gemeinschaftsfoto. Wir bekamen tolle Geschenke für alle Kinder. Sie waren aber sehr schwer. Eine Mitarbeiterin sagte: „Ich kann euch die Sachen auch gleich zur Schule bringen.“ Wir erwiderten erfreut: „Okay, das wäre sehr nett.“ Auf dem Rückweg gingen wir, wie gesagt, an der Apotheke vorbei. Die Frau in der Apotheke freute sich, dass wir uns an der Aktion beteiligen wollten und schenkte uns einen Engel. Wir gingen wieder zurück zur Schule und erzählten unser tolles Erlebnis den anderen Kindern in der Klasse.
Der Weihnachtsbaum sah hinterher sehr schön aus.
Aufmerksam folgten die Kinder der Klassen 1 - 4 am Dienstag, den 08.12.2020 Herrn Duda, der im authentischen Bischofsgewand von der Nikolausgeschichte berichtete.
Wer war Nikolaus und wo lebte er? Warum feiern wir am 6.12. den Nikolaustag? Diese und viele weitere Fragen wurden den staunenden Zuhörern beantwortet.
In jeder Klasse gab es am Freitag Aktionen „rund um das Vorlesen“!
Ben liebt Anna, Prinzessin Klara, der Buchstabenzauberer, der Froschkönig, Drachen, Feen und noch viele andere Kinderbuchhelden standen in den ersten beiden Unterrichtsstunden im Mittelpunkt. Gespannt und mit viel Freude haben alle Kinder den vorlesenden Lehrerinnen und Lehrern gelauscht.
Zum Schluss bekam jede Klasse eine Zuhörer-Urkunde und auch alle VorleserInnen eine Vorleser-Urkunde von der Schulleiterin überreicht.
Wir freuen uns schon alle auf den 3. Freitag im November 2021 – dann findet der nächste Vorlesetag statt. Und wir werden wieder dabei sein!
In diesem Jahr haben sich bundesweit über 560.000 Menschen an dieser Aktion beteiligt.
Die Grundschule Volmetal bedankt sich herzlich für die Spende!
Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit haben unsere Erstklässler knallgelbe Warnwesten geschenkt bekommen, so dass sie auf dem Schulweg schon von Weitem zu sehen sind.
Wie überqueren wir die Straße? Worauf muss ich achten? Wie verhalte ich mich richtig auf meinem Schulweg?
Dies alles und noch viel mehr haben die Polizisten den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Verkehrserziehung erklärt und mit ihnen geübt.
Im November bekamen die Erstklässler auch noch Besuch von Emil. Das Radio Hagen Team schenkte jedem Kind einen Leuchtsticker. Was unseren Erstklässlern daran gefällt, erfahren Sie über diesen Link.
"Das gefällt den Kindern an Emil." (https://www.radiohagen.de/artikel/emils-siebter-tag-766739.html)
Am Dienstag, den 22.09.2020 besuchte die Klasse 3b den Marienhof. Die Kinder lernten an diesem Tag viele interessante und wissenswerte Dinge rund um das Thema Wald und Bäume. Im Anschluss an den Besuch verfassten alle tolle Erlebnisberichte.
Eine Einschulungsfeier mal ganz anders!
Um 8.30 Uhr haben wir die interessierten und gespannten Kinder der Klasse 1a - mit ihren nicht weniger aufgeregten Eltern - auf dem Schulhof begrüßt. Jede Familie saß auf einer eigenen Bank, so dass Kinder und Eltern die Andacht gemeinsam erleben konnten. Unter einem bunten Schirm, den die Kinder mit nach Hause nehmen durften, erhielten die Schulanfänger Gottes Segen für einen guten Schulstart. Danach wurden die Schulstarter von ihren Patenkindern aus den 4. Schuljahren namentlich begrüßt und Frau Neveling nahm ihre neue Klasse 1a mit zur ersten Unterrichtstunde. Die Eltern wurden in dieser Zeit nicht mit Kaffee und Kuchen – wie sonst bei uns üblich – versorgt, sondern mit wichtigen Informationen für den Schulstart ihrer Kinder. Um 11.45 Uhr startete dann die Einschulungsfeier für die Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Deweer. Auch diese Kinder verfolgten aufmerksam und interessiert mit ihren Eltern die Andacht und freuten sich nicht nur über die bunten Segens-Schirme, sondern auch über die wunderschön bemalten Steine der Patenkinder aus dem 4. Schuljahr als Erinnerung an diesen wichtigen Tag. An den vorbereiteten Tafeln wurde so manches Erinnerungsfoto vom Einschulungstag geschossen! Das Team der GS Volmetal wünscht allen Schulstartern eine wunderbare Schulzeit!